Handarbeit und Geduld


IM EINKLANG MIT DER NATUR
Seit 2008 arbeitet der Betrieb Oberhofer streng nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus. Das bedeutet: Die Reben im Rhodter Rosengarten kommen in keinerlei Kontakt mit Kunstdünger, giftigen Spritzmitteln oder chemischen Hilfsstoffen bei der Erzeugung. Freilich bedeutet das neben dem geringeren Ertrag viel mehr Arbeit – auch per Hand. Doch das Ergebnis ist nicht nur ein handwerklich gemachtes Spitzenprodukt, sondern auch gesunder Boden, saubere Luft und unbelastetes Grundwasser.
“Meine Eltern haben damals entschieden, komplett biologisch zu arbeiten. Heute weiß ich: Das ist der richtige Weg.”
PASCAL OBERHOFER
erfahrung und ruhe
Bei der Arbeit im Keller geschieht fast alles wie seit Jahrhunderten. Nach der Gärung wird der Wein aus dem Rhodter Rosengarten in Eichenfässern gelagert. Nun hat er Zeit, sein Aroma und seinen Charakter zu entwickeln. Es folgt eine schonende Filtration und eine weitere Lagerung: Drei Monate ruht der kostbare Tropfen nun bei absoluter Dunkelheit.


eine kostbarkeit
Mit der Abfüllung in traditionelle Flaschen erhält dieser besondere Wein eine Darreichungsform, die ihm gerecht wird. Nur 121 Flaschen à 0,375 Liter sind vom aktuellen Jahrgang 2018 verfügbar: eine limitierte Edition, welche die Natur vorgegeben hat. Jede einzelne Flasche ist eine Kostbarkeit, die eines besonderen Anlasses und ganz besonderer Menschen bedarf, sie zu öffnen und genießen.